Frauen haben unterschiedliche Problemzonen und aus diesem Grund auch unterschiedliche Vorlieben was Kleidung angeht. Insbesondere bei Röcken ist es so, dass nicht jede Frau jeden Rock auch wirklich tragen kann, weil sie darin womöglich eine unvorteilhafte Figur haben könnte. Die wesentlichen Unterschiede liegen bei den Frauen bei der Hüfte, beim Becken, bei den Beinen (von der Länge her) und auch in deren Dicke. Dabei kennt die Vielfalt der Natur keine Grenzen, jede Frau ist einzigartige geformt, hat ihre eigenen Problemzonen. Aus diesem Grund stehen manchen Frauen auch Bleistift-Röcke oder Ballon-Röcke viel besser als anderen.
Beim Bleistift Rock ist es so, dass die Grundvoraussetzung dafür, dass der Rock sehr gut aussieht ein flacher Bauch ist. Getragen wird der Bleistift Rock auf der Taille und läuft dann eng bis kurz zum Knie zu. Besonders schön betont wird die Taille, wobei der schöne runde Po zur Geltung kommt. Kombinieren kann man den Bleistift-Rock am besten mit Absatzschuhen, die einfach ein Muss sind. Sehr gut hierzu passen Sling-Pumps und Peep-Toes. Die Strumpfhose mit Ziernaht auf der Rückseite ist bei einem Bleistift-Rock ebenso ein absolutes Muss, weil diese schlanke Waden macht. Der Bleistift-Rock ist tatsächlich ideal geeignet für schmale Frauen, wobei zu schmale Frauen ohne Kurven in Bleistift-Röcken aussehen wie Bohnenstangen.
Der Ballon Rock indes ist ein unten und oben schmaler zulaufender Rock, der an den Seiten aufgeplustert ist – daher auch die Bezeichnung für diese Art von Rock. Ballon-Röcke passen sehr gut zu Frauen, die über einen schlanken Oberkörper verfügen und über schmale Waden. Eine etwas breitere Hüfte schadet auch nicht, weil dann der Ballon Rock so richtig schön zur Geltung kommen kann. Zu Ballon-Röcken passen am besten Römer-Sandalen und auch Pumps, die über einen schon recht hohen Absatz verfügen. Was es sonst noch für Röcke gibt und zu wem sie passen, kann man im Fashion Style Magazin nachlesen.
Only registered users can comment.